Jahresrückblick 2012
Liebe Ägypten-Fans und Freunde von Art of KaRa,
Das alte Jahr ist vorüber – wir haben die Zeit für einen kleinen Jahresrückblick genutzt und möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die uns mit Ihrer Hilfe, mit Anregungen und Ideen unterstützt haben, das Alte Ägypten erlebbar zu machen. Wir wünschen Euch und Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neue Jahr 2013!
Das Jahr 2012 begann für das Art of KaRa Team mit der indischen Silvesterfeier "Eine Nacht des Maharadschas" im Van der Valk Hotel Berliner Ring. Hier kam zum ersten Mal Art of KaRas neue indische Großdeko zum Einsatz, die nun neben den pharaonischen Bühnenbildern, Figuren und Aufbauten zu unserem Fundus zählt.
Diesem Gross-Event folgten im Frühjahr mit den Ägyptischen Nächten in der Wiesbadener Ägyptenausstellung: "Tutanchamun – Reise in die Ewigkeit" des Veranstalters Travelpoint einige kleine aber feine Themenevents rund um den Kindkönig Tutanchamun und seine Familie. Art of KaRa inszenierte hierbei Theaterszenen, Lesungen, Tanz, Kinderschminken und vieles mehr rund um das Thema Tut-Anch-Amun.
http://www.wiesbadener-kurier.de/region/wiesbaden/meldungen/11551424.htm
Zur Eröffnung und zum Abschluss der Ausstellung "Ägyptens Schätze entdecken" war die studentische Theatergruppe von Art of KaRa mit einem Stück über Isis und Osiris und mehreren Spielszenen zu Gast im Jungen Museum und im Historischen Museum Speyer.
http://www.kulturexpress.de/wpo/index.php/kunst2/522-lust-auf-aegypten
Im April gab es ein pharaonisches Zeltlager und mehrere Auftritte von Sophia Chariarse und Nelly Farouche auf dem Fantasy-Event Elf-Fantasy-Fair in Haarzuilens (NL). Das diesjährige Siegervideo, das live auf der Elfia gedreht wurde, entstand übrigens zu einem Großteil im pharaonischen Art of KaRa-Zelt.
http://www.youtube.com/watch?v=uF0cTgGSNmw
Während der Ferienfreizeit "Abenteuer im Alten Ägypten"
im Jugendzentrum Altenkirchen wurde das Wissen um das Alte Ägypten
spielerisch an die junge Generation vermittelt. Eine Woche lang
konnten die Kinder und Jugendlichen unter ägyptologischer Anleitung
archäologische Ausgrabungen unternehmen, pharaonische Figuren
gießen und anmalen und in ägyptische Kostüme schlüpfen.
http://www.wittich.de/index.php?id=73&tx_lw_pi2[heftnr]=401&tx_lw_pi2[ort]=Verbandsgemeinde%20Altenkirchen&tx_lw_pi2[nav]=rubriken&tx_lw_pi2[pointer]=1&tx_lw_pi2[uid]=101003283106
Im Sommer 2012 erschienen mit "Hatschepsut – Der goldene Falke",
"Lunis" und dem Directors Cut von "Bint-Anat – Tochter des Nils"
gleich drei neue Romane von Birgit Fiolka sowohl als Kindle-E-Book,
EPUB und PDF, wie auch als Taschenbuch (über Amazon).
http://www.birgit-fiolka.de/38.html
http://www.birgit-fiolka.de/41.html
http://www.birgit-fiolka.de/43.html
Zum krönenden Abschluss für das Jahr 2012 eröffnete mit einer
Vernissage die Ausstellung „Colours of Egypt and India“ in der
Galerie Onil in Bremen. Die Arbeiten von Anja Romana und Daniela
Rutica zeigen die Farbenpracht der alten Kulturen Ägyptens und
Indiens und waren bis zur weihnachtlichen Finnisage am 9. Dezember
in der Galerie ausgestellt.
http://www.galerie-onil.com/#
http://www.rutica.de/bild-des-monats.html
Liebe Freunde von Art of KaRa – Ihr seht also, wir waren 2012 fleißig; und auch für das neue Jahr sind schon wieder einige Themenevents und Ausstellungen geplant. Die Neuigkeiten hierüber werden wie gewohnt regelmäßig auf unseren Homepages und Facebook-Seiten veröffentlicht.
Das Art of Kara Team wünscht Euch allen viele Glück und Wohlergehen im Neue Jahr!
Viele liebe Grüße
Birgit, Thomas und Daniela
Jahresrückblick 2011 und Neujahrs News

Liebe Ägypten-Fans und Freunde von Art of KaRa,
schon wieder ist ein Jahr ins Land gezogen und für Art of KaRa
hat nun das neunte Jahr seit unserer Gründung begonnen. Auch im
vergangenen Jahr 2011 war Art of KaRa wieder fleißig damit
beschäftigt, das Alte Ägypten in unserer modernen Zeit erlebbar zu
machen.
Daniela hat bereits im vergangenen Februar ihre Magisterarbeit im
Hauptfach Ägyptologie an der Universität Marburg über den Tempel
von Kleopatra VII. in Hermonthis eingereicht und in der Folge auch
die Prüfungen in den Nebenfächern Religionsgeschichte und
Grafik&Malerei mit Auszeichnung bestanden. Sie ist jetzt
studierte Ägyptologin und darf sich Daniela Rutica M.A. (Magistra
Artium) nennen.
Noch während der Prüfungen war sie gemeinsam mit Thomas damit
beschäftigt, das Wissen um die Alten Ägypter auch an die ganz junge
Generation weiterzugeben.
Thomas und Daniela leiteten im Frühjahr mit Unterstützung der
Erzieherinnen der türkisen Gruppe des Eschborner Kindergartens eine
Woche lang eine ägyptische Projektwoche, während der die ganz
Kleinen archäologische Ausgrabungen unternehmen, pharaonische
Skulpturen basteln und in ägyptische Kostüme schlüpfen konnten. Das
pharaonische Thema wurde beim jährlichen Kindergartenfest noch
einmal aufgegriffen, wo wir mit einem Zelt und Aktionen wie
Kinderschminken und Hieroglyphenkalligraphie zugegen waren.
Auf den Hessentagen in Oberursel waren Thomas, Sophia Chariarse und
Daniela mit Hennamalerei, Walk Act, Photographie und Papyrus
schreiben auf dem Thomas Cook Areal für die Firma Sunrise Resort
& Cruises, die das Reiseland Ägypten repräsentierte,
tätig.
Ab Juni 2011 ging dann ein Großprojekt an den Start – Daniela
rekonstruierte für die Repliken-Ausstellung „Reise in die Ewigkeit“
in Wiesbaden großformatige farbige Grabmalereien aus dem Grab der
Maja – der Amme Tut-Anch-Amuns. Gemeinsam mit Studentinnen der
Universität Marburg wurde originalgetreu mit historischen
Farbpigmenten und natürlichen Bindemitteln gearbeitet. Die Besucher
der Ausstellung konnten bis Ende August live miterleben, wie die
Malereien, in der eigens dafür errichteten Grabkammer entstanden
und voranschritten. Seitdem ist das Majagrab eines der Highlights
in der Ausstellung. Außerdem organisierte Art of KaRa für den
Veranstalter Podeste und Vitrinen, übernahm einen Großteil der
photographischen Dokumentation und wirkte auch am Katalog und
Audioguide der Ausstellung fleißig mit. So kann man sich z.B. noch
bis Ende März von der Audioguidestimme von Birgit durch die
Ausstellung führen lassen.
Unser Dank für die tatkräftige Unterstützung gilt den Sprechern des
Audioguides Birgit Fiolka und Norbert Bechler sowie Thimo
Dörrhöfer, seinem Tonstudio in Köln .
Des Weiteren danken wir auch für die konstruktive Zusammenarbeit
mit Ticketmaster.de, Sound & Lightservice, Soundcom.de sowie
der Agentur Rindle, die für Ihre außergewöhnlichen und trendigen
Produkte für den Eventbereich bekannt ist.
Vom 01. bis 03.10.2011 fand zudem die erste von Art of KaRa organisierte Sonderveranstaltung zur Ausstellung statt. Die „Ägyptischen Nächte“ wurden ein großer Besuchererfolg und finden seither regelmäßig statt.
Zu sehen gab und gibt es – Walk Acts, Spielszenen zum Thema
Tutanchamun, Autorenlesungen, Bauch- und Tempeltanz, ägyptologische
Führungen, Hieroglyphenkalligraphie, Kinderschminken und vieles
mehr.
Auf youtube gibt es einen kleinen Film dazu:
www.youtube.com/watch?v=XF8bXCThVRA
Die nächsten Ägyptischen Nächte sind für den 27. und 28. 01. 12
geplant. Die aktuellen Termine findet man im Terminkalender unserer
Homepage oder direkt beim Veranstalter.
Im Zuge der Ägyptischen Nächte gab es noch ein weiteres Highlight –
so wurde mit freundlicher Genehmigung der Ägyptenausstellung
Wiesbaden Birgit Fiolkas Buchtrailer zu ihrem neuen E-Book
Zweiteiler über die Pharaonin Hatschepsut gedreht.
Daniela übernahm die Rolle der Pharaonin Hatschepsut, und wir
danken allen Darstellern (Günther als Senenmut, Simo als Thutmosis
III. und Lea als Merit-Re Hatschepsut) und Sonja Schatz (Make Up
Artist) sowie Helfern in an dieser Stelle noch einmal für das
Engagement beim Videodreh!
Das fertige Video gibt es auf Birgits Homepage, auf der Art of KaRa
Homepage oder direkt bei youtube zu bewundern. www.youtube.com/watch?v=T4Z6qe4i9LU
Als Vorbereitung für unser großes Silvester-Event "Eine Nacht
beim Maharadscha" im Van der Valk Hotel Berliner Ring verließen wir
dann zum Jahresende die vertrauten altägyptischen Pfade und
wendeten unsere Aufmerksamkeit für dieses Event dem indischen
Subkontinent zu.
Art of KaRa hatte bereits 2007/08 die Dekoration der pharaonischen
Silvesterfeier für das Hotel übernommen. Abgestimmt auf die
Räumlichkeiten wurden nun von Daniela und Thomas neue
indische Bühnenbilder und indische Tore mit Zackenbögen gefertigt.
Viele hundert Meter Saristoffe, indische Götter- und Buddhastatuen,
eine märchenhafte Maharadschalounge und ein Dschungel mit Pfauen,
Tiger und einem lebensgroßen Elefanten kamen als Dekoration zum
Einsatz und begeisterten die Besucher.
André Elbing und Sylvia Sophia verkörperten für diesen Abend als
Walk Acts Maharadscha und Maharani, die vom großen Hofstaat unserer
indischen Hofdamen und Wächter begleitet, die Gäste im Hotel
begrüßten und das Programm des Abends einleiteten.
Viele Hände waren nötig, um den Abend zu einem großen Erfolg werden zu lassen. An dieser Stelle wollen wir uns deshalb noch einmal beim ganzen Team der Walk Acts, der österreichischen Make Up Vizemeisterin Sonja Schatz, die unserere15 Walk Acts in kurzer Zeit herrichtete sowie Helfer und Dekorationspartner (Sam Nok, Deko Rolf und Nur el Zaman) bedanken. Ein Besonderer Dank geht natürlich auch an die Hotelleitung und das Dekorationsteam und den Mitarbeitern des Van der Valk Hotels für die gute Zusammenarbeit. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt! (http://berlin.vandervalk.de)
Mit unserer indischen Silvesterfeier hat das Neue Jahr begonnen.
Für 2012 sind bereits wieder einige Schulprojekte, Ausstellungen
und Museumsauftritte geplant. Im Sommer erscheint der zweite Teil
von Birgit Fiolkas Romanzweiteiler um die Pharaonin Hatschepsut.
Die jeweiligen Termine werden regelmäßig auf unserer Homepage
www.art-of-kara.de
aktuallisiert.
Das Art of Kara Team wünscht allen einen Guten Start ins Neue Jahr,
Viele liebe Grüße,
Birgit, Thomas und Daniela